Fundamente der Sprechflüssigkeit
Eine ruhige Atmung stabilisiert Stimme und Gedanken. Übe, Sätze auf Ausatmen zu strukturieren, bewusst zu verlangsamen und Pausen zu setzen. So gewinnst du Zeit zum Denken, behältst den Faden und klingst souverän statt gehetzt.
Fundamente der Sprechflüssigkeit
Kurze, strategische Pausen wirken überlegt, geben dir Orientierung und dem Prüfenden Klarheit. Visualisiere Satzabschnitte, halte einen Augenblick inne, und setze danach zielgerichtet fort. Pausen sind Signale für Struktur und Selbstkontrolle.